Ablauf von Evaluationen

Bei Evaluationen im Allgemeinen und bei Submissionen im Besonderen geht es darum, „zuerst zu denken“, wie es einer unserer Kunden so treffend gesagt hat. Das Vorhaben muss ganz durchdacht werden, und dabei kommt der Definition von starren Gegebenheiten und von variablen Parametern höchste Bedeutung zu.

Wie strukturieren wir Evaluationen?
Wir wenden das „Why? What? How?“-Prinzip an und stellen so sicher, dass zuerst ein gemeinsames Verständnis über das Vorhaben gegeben ist, bevor dieses genau beschrieben und dann formal abgewickelt wird.

Ablauf von Evaluationen: Phasenmodell
Wir führen Evaluationen in 3 Phasen durch:
– Vorbereitung („why?“): Sämtliche Gegebenheiten, die für das Vorhaben relevant sind, sind bekannt, definiert und abgestimmt.
– Business-Analyse („what?“): Die Ausgangslage, der Zielzustand und der Weg dorthin sowie die geltenden Rahmenbedingungen sind definiert und abgestimmt.
– Formaler Ablauf („how?“): Die Evaluation wird formal abgewickelt, und Berücksichtigung der Anbieterinteressen und mit transparenter Kommunikation.

Vielfach erprobt und bewährt
Unser Vorgehen haben wir in vielen Evaluationen erarbeitet, geschärft und erprobt. Werden die von uns definierten Erfolgsfaktoren in diesem Vorgehen berücksichtigt, erhalten Sie so den am besten geeignete Anbieter mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot.

Veränderung, Adaptivität, Komplexität: denkplatz macht Sie fit dafür. Seit über zehn Jahren.

Mehr erfahren Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Wir sind immer für Sie da

denkplatz gmbh
baslerstrasse 60
8048 zürich

+41 76 430 15 07
kontakt@denkplatz.ch

Unser Update in Ihrer Inbox

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.